Bienenköniginnen quaken und hupen!
Etwas ganz Seltenes ist Imker Martin Ober gelungen: Er konnte das Quaken und Hupen, wie die Töne einer Bienenkönigin in der Fachsprache heißen, aufnehmen.
Biologen haben herausgefunden, dass Bienenköniginnen nur kurz vor und kurz nach dem Schlüpfen aus der Weiselzelle diese Geräusche von sich geben. Man nimmt an, dass die Königinnen damit mit den Arbeiterinnen kommunizieren, damit ihnen diese beim Schlüpfen helfen und verhindern, dass weitere Königinnen schlüpfen. Königinnen können den Wachsdeckel der Weiselzelle nämlich nicht selbst öffnen. Ist die Königin befreit, hört sie in der Regel schnell auf Laute von sich zu geben.
Weil Bienen keine Ohren oder andere Hörorgane haben, können sie das Hupen und Quaken im Gegensatz zu uns Menschen nicht hören, aber sie nehmen die Schwingungen der Töne mit ihren Beinen wahr, an denen sie auf Kniehöhe Sinneszellen haben.